Book of Ra 6 Kultspiel aus dem Hause Novomatic AG

Die Novomatic AG zeigt ihren rekordverdächtigen Umsatz auf

Die nach eigenen Angaben „Nummer 1“ der europäischen Glücksspiel-Anbieter, die Novomatic AG aus Österreich, hat im ersten Halbjahr 2016 ein neues Hoch erreicht. Trotz oder vielleicht sogar wegen der zuletzt verstärkt durchgeführten Expansionspolitik des Unternehmens gab es einen der höchsten Umsätze seit Bestehen der Firma. Um nicht zu sagen: DEN höchsten Umsatz der Novomatic AG bisher überhaupt. Der Rekordumsatz ist uns einen News-Artikel wert. Hier erfahren Sie einige Hintergründe zum Rekordumsatz sowie noch mehr zur Novomatic AG und deren aktuellen Bemühungen auf dem iGaming Markt.

Umsatz bis 30. Juni 2016: 1,1 Milliarden Euro als neuer Rekord

Hierbei handelt es sich nicht um eine kumulierte Summe der vergangen Jahre, sondern wirklich nur um das erste Halbjahr 2016. In diesen sechs Monaten konnte die schon seit Jahrzehnten aktive Glücksspiele-Firma einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro generieren. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein sagenhafter Anstieg um 11,8 %. Zwar hatte die Novomatic AG, welche unter anderem auch in Deutschland hinter den bekannten und beliebten Novoline Spielen steckt, ein weiteres Wachstum prophezeit, jedoch hat das Unternehmen mit einem solchen Anstieg wohl selber nicht gerechnet. Dabei gilt es aber bei aller Euphorie des Unternehmens und der Branche allgemein (immerhin zeigen die Zahlen ein übergreifendes Wachstum), die Werte in relativen Verhältnissen zu sehen.

Relative Zahlen zeigen auf, dass der Umsatz gebraucht wird

Die Novomatic AG unterhält weltweit 1.600 Standorte. Neben der Verwaltung kommen hier auch die Standorte der aufgestellten, verpachteten und weiterer Automaten hinzu. Gerade diese offline betriebenen Slots kosten eine Menge Geld. Hinzu kommt das Online Geschäft, welches mit verschiedenen Partnern realisiert wird. Auf allen Seiten gibt es Kosten, Abschreibungen, Verbindlichkeiten, Löhne und dazu noch einige andere Engagements, bei denen Geld fließt – sowie die stete Expansion der Firma in alle Welt. Kurzum: die Ausgaben schmälern das riesige Ergebnis enorm. Die Einnahmen vor Zins, Steuern, Abschreibung und Tilgung beschreiben eine Summe von 287,2 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zins fällt auf 141,4 Euro.

Immer mehr Menschen arbeiten bei der Novomatic AG

Das Wachstum beim beschriebenen Unternehmen zeigt sich aber nicht nur in den Zahlen der Buchhaltung. Es werden dank der vielen Bemühungen der Novomatic AG auch immer mehr Arbeitsplätze geschaffen. Die Belegschaft ist im letzten Jahr zum Beispiel um 12,1 % auf 22.373 Personen angewachsen. Harald Neumann, der Vorstandsvorsitzende der Novomatic AG, sagte dazu: „Wir haben im ersten Halbjahr konsequent unsere Wachstumsstrategie verfolgt und weitere wichtig Expansionsschritte gesetzt. Mit der Übernahme des britischen Glücksspielbetreibers Talarius haben wir etwa unsere Marktanteile auf dem bedeutenden Gaming-Markt UK weiter ausgebaut und sind nun der größte Betreiber von Spielstätten in Großbritannien. Der beabsichtigte Einstieg beim in Australien börsennotierten Gaming-Technologieunternehmen Ainsworth würde zu einer massiven Stärkung unserer Marktposition in Australasien, Nord-und Südamerika führen.“

Der Boom der iGaming Branche hält immer weiter an

Die Novomatic AG konnte unter anderem den dreifachen Formel 1 Weltmeister Niki Lauda als Markenbotschafter gewinnen. Ein einflussreicher Testimonial, der sich im Unternehmertum unter anderem durch seine Airlines sehr gut auskennt. Das ist nur ein Beispiel für das allgemeine Wachstum der digitalen Glücksspiel-Branche. Auch in Deutschland sowie in anderen Ländern der EU und der Welt werden die Publisher wie Novoline, Merkur (Gauselmann Gruppe), Microgaming, NetEnt, Playtech, Yggdrasil und so weiter immer größer. Online Casinos wachsen und bieten den Nutzern immer besser Spiele und Sonderleistungen – das auch kostenlos durch die gratis Demo-Modi der einzelnen Spiele. Wann dieses Wachstum zur Hochebene wird, ist noch nicht abzusehen.