part-2

Spielbanken mit Sinn für den guten Zweck – Teil 2: Novomatic als Kulturbeleber

Novomatic dürfte den meisten Lesern ein Begriff sein, wenn es um Spielautomaten oder Online Casinos geht. Die Novomatic AG aus Österreich ist schließlich verantwortlich für die auch in Deutschland sowie in anderen Ländern der Welt bekannten und beliebten Novoline-Automaten. Diese sind in entsprechenden Novoline Casinos, Automatenhallen mit verschiedenen Anbietern und in den als recht exklusiv zu beschreibenden Novoline Online Casinos zu finden. Zu letzteren gibt es auf dieser Seite auch umfangreiche Erfahrungsberichte. Jedoch stecken hinter dem Namen Novoline nicht nur Book of Ra, Sizzling Hot und Co., sondern auch ein reges Interesse an der Kultur.

Das Novomatic Forum in Wien: Verschiedene Künste vorgestellt und finanziert

Auf der offiziellen Homepage stellt sich das Novomatic Forum wie folgt vor: „Das Novomatic Forum riskiert einen Blick in die Zukunft: Wirtschaft, Kunst, Kultur und Wissenschaft treten in einen intensiven Dialog und sorgen für spannende und gute Unterhaltung. Interdisziplinäre Kooperationen eröffnen neue Sichtweisen auf Themen aus allen künstlerischen Klassen. Dabei wird der Horizont nicht nur überblickt, sondern auch überschritten. So entsteht ein Raum für viele Möglichkeiten – das Novomatic Forum.

Dass vor allem die Kultur hier ganz groß geschrieben wird, das zeigt sich unter anderem in den kommenden Veranstaltungen, die ebenfalls auf der Webseite in Form eines Event-Kalenders eingesehen werden können. So gibt es regelmäßig klassische Konzerte; dieses Jahr auch und vor allem zur Ehrung von Wolfgang Amadeus Mozart, der vor 260 Jahren das Licht der Welt erblickte. Hinzu kommen Ausstellungen wie die Masterpiece Collection 2016 oder die etwas simpler benannte Ausstellung Malereien.

Unterstützung von jungen Talenten dank des Novomatic Forums

Im Novomatic Forum gibt es auch ab und an Auftritte von Ballettgruppen sowie von jungen Opern-Solistinnen und -Solisten. Tanz und Gesang werden dabei von jenen jungen Nachwuchstalenten vorgetragen, die von der Novomatic AG in Form von Stipendien unterstützt werden. So ergibt sich neben dem Aufzeigen der bisherigen Meilensteine der Kultur (klassische Konzerte, Ausstellungen, etc.) mit der Förderung und dem Bieten einer Plattform für neue Talente ein in sich geschlossener Kreislauf. Dabei zeigt sich, wie viel Verantwortung eine Firma auf sich nimmt, die einerseits mit Spielen und Auszahlungen Zocker aller Regionen und Zielgruppen beglückt und sich andererseits um traditionelle Kunst kümmert.

Die Gesellschaft braucht ein Umdenken im Hinblick auf Glücksspiel

Glücksspiel ist trotz der schon recht aufgeklärten und offenen Gesellschaft, die man in Europa vorfinden kann, weiterhin ein Tabuthema. Spielspaß, Gewinnchancen und auch Wege, um ein vernünftiges Spielen zu ermöglichen, werden unter den Teppich gekehrt, um negativen Einzelbeispielen aus den Bereichen Verlust, Abzocke und Sucht Platz zu machen. Hier gilt es, neue Denkansätze und Aufklärungskampagnen zu etablieren, um aufzuzeigen, dass man zwar Geld verlieren kann, sich damit aber nicht in den Ruin treiben muss. Und am anderen Ende muss mehr aufgezeigt werden, was die Bank mit ihren Gewinnen macht: zum Beispiel für die Welt der Kunst und Kultur!

Fazit

Online Glücksspiel ist auf dem Vormarsch und somit werden auch Firmen wie die Novomatic AG weiterhin wachsen. Das heißt, dass Einrichtungen wie das Novomatic Forum immer besser gefördert werden können. So wird Glücksspiel ein vernünftigerer Teil der Gesellschaft.