WSOP 2019: Poker-Weltmeister kommt aus Deutschland

Der deutsch-iranische Pokerprofi Hossein Ensan (55) aus Münster hat das WSOP 2019-Main Event in Las Vegas gewonnen und nimmt ein Preisgeld in Höhe von 10 Mio. US-Dollar mit nach Hause. Zum zweiten Mal in der Geschichte geht der Poker-Weltmeistertitel somit nach Deutschland. Am Final Table konnte sich Ensan nach fast 11 Stunden Spielzeit gegen Alex Livingston (Kanada) und Dario Sammartino (Italien) durchsetzen. Hier die wichtigsten Infos.

Auf der 50. World Series of Poker (WSOP) hat sich für den deutsch-iranischen Münsteraner Hossein Ensan ein Traum erfüllt: In der Nacht auf Mittwoch (17.07.) gewann Ensan das Main Event der berühmtesten Pokerturnierserie der Welt im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas. Folglich nimmt der Familienvater nicht nur den Weltmeistertitel und ein goldenes Bracelet mit nach Hause, sondern auch ein sattes Preisgeld in Höhe von umgerechnet rund 9 Mio. Euro. Acht Jahre nach dem Sieg von Pius Heinz, avanciert Hossein Ensan damit zum zweiten WSOP-Sieger aus Deutschland überhaupt.

Die Summe des Preisgelds ist zudem die zweithöchste in der WSOP-Geschichte. Mit insgesamt 8.569 Registrierungen war die diesjährige Veranstaltung obendrein das größte Pokerturnier aller Zeiten – der Gesamtpreispool lag bei 80,5 Mio. US-Dollar. Hossein Ensan kann angesichts dieser Zahlen umso mehr jubeln. Den Moment des Sieges beschrieb der neue Champion mit den Worten:

“Es ist unglaublich, ich kann diesen Moment noch nicht begreifen. Ich muss erst mal schlafen gehen, wieder aufwachen, und vielleicht weiß ich dann, dass ich das Armband besitze. Vielleicht ist das auch ein Traum, ich weiß es gerade wirklich nicht.”

Ensan am Final Table dominant

Um 17:30 Ortszeit setzten sich die letzten drei verbliebenen Spieler des Turniers, Hossein Ensan (Deutschland), Alex Livingston (Kanada) und Dario Sammartino (Italien), an den Final Table. Über drei Tage lang hatte Ensan seine Führung als Chipleader schon aufrechterhalten. Mit nur noch 41,1 Mio. Chips musste Livingston den Tisch bereits nach vier Stunden Spielzeit verlassen. Der Kanadier kassierte für den dritten Platz immerhin noch 4 Mio. US-Dollar.

Folglich saßen sich Sammartino mit 67,6 Mio. Chips und Ensan mit 326,8 Mio. Chips im darauffolgenden Heads Up gegenüber. Dem Italiener gelang es nach über acht Stunden Spielzeit zwar aufzuholen, jedoch konnte Ensan seine 2:1 Führung auch weiterhin behaupten. Sammartino ging im letzten Zug mit 140 Mio. Chips All in. Ensan antwortete per Call, woraufhin der Italiener Pik-4 und Pik-8 aufdeckte. Ensan hielt hingegen zwei Könige in den Händen. Um sich ein Flush zu sichern, hoffte Sammartin nun auf ein Pik am River.

Dort wurde allerdings eine Kreuzdame aufgedeckt, die Ensan nach etwa 11 Stunden Spielzeit den endgültigen Sieg des Turniers bescherte. Sammartino präsentierte sich folglich als guter Verlierer. Gegenüber dem TV-Sender sport1 kommentierte er den Moment der Niederlage und bekundete Respekt gegenüber seinem dominanten Gegner:

“Er ist ein wirklich guter Typ. Ich habe ihn vor langer Zeit kennengelernt, wir sind Freunde und ich mag ihn wirklich gern, deshalb freu ich mich für ihn. Natürlich wollte ich gewinnen, aber er hat es geschafft: Bravo!”

Neuer Stern am Pokerhimmel

Mit Hossein Ensans Sieg geht der Weltmeistertitel im Poker zum zweiten Mal nach Deutschland. Als dominanter Chipleader kristallisierte sich der 1964 im Iran geborene und seit 1990 in Münster lebende Pokerprofi als klarer Favorit auf der 50. WSOP heraus. Doch bereits im Vorfeld machte Ensan in der hiesigen Pokerszene von sich Reden.

Schon seit 2013 nimmt der Deutsch-Iraner regelmäßig an großen Turnieren teil. Im Main Event der European Poker Tour (EPT) in Barcelona im August 2014 wurde er Dritter. 2015 gewann er das EPT-Main Event in Prag. Schon im Vorfeld der WSOP 2019 erzielte Ensan bereits Preisgelder im Wert von rund 2,6 Mio. US-Dollar. Als neuer Weltmeister dürfte Hossein Ensan nun zu weltweiter Popularität gelangen, womit ein neuer Stern am Pokerhimmel geboren wird.