
US-Pay-TV-Sender: Wachstum durch Sportwetten
Laut den Ergebnissen einer Studie des US-amerikanischen Beratungsunternehmen für Telekommunikation und Medientechnologie, Altman Vilandrie & Company, profitieren Pay-TV-Sender von der Aufhebung des US-weiten Sportwettverbots. An der Umfrage nahmen mehr als 5.000 Personen teil, hiernach besteht ein erhöhter Zusammenhang zwischen dem Abonnieren von Pay-TV-Sendern und dem Platzieren von Sportwetten. Hier die wichtigsten Infos.
Wettkunden schauen mehrheitlich Sport auf Pay-TV-Sendern, so das Ergebnis einer Umfrage des Bostoner Beratungsunternehmens Altman Vilandrie & Company. Die im August durchgeführte Studie untersuchte, inwieweit sich das Interesse an Sportwetten auch auf die Fernsehgewohnheiten der Sportfans auswirkt. Die Ergebnisse sind deutlich: Der Großteil der Sportwett-Kunden abonniert gleichzeitig auch Pay-TV-Sender, diese ziehen damit eindeutig positiven Nutzen aus der im Mai 2018 beschlossenen Sportwettlegalisierung.
Im Detail gaben 90 Prozent der Teilnehmer an, sich regelmäßig Sportereignisse im TV anschauen und gleichzeitig ein Pay-TV-Abonnement zu besitzen. Dagegen verfügen lediglich 67 Prozent der Nicht-Sportfans über ein Abo. Darüber hinaus gaben 91 Prozent der Personen, die regelmäßig Sportwetten platzieren, an, zusätzlich auch über ein Pay-TV-Abo zu verfügen und sich mindesten genauso häufig Live-Übertragungen anzusehen. Gleichzeitig gaben nur 42 Prozent der Personen ohne Interesse an Sportwetten an, sich überhaupt Sportereignisse im TV anzusehen.
Außerdem untersuchte die Studie die Beliebtheit von Sportwetten in Abhängigkeit vom Alter. Unter jüngeren Menschen wird demnach besonders viel gewettet. 54 Prozent der unter 24-jährigen haben angegeben, gelegentlich oder regelmäßig Sportwetten zu platzieren. 44 Prozent sind es dagegen bei Teilnehmern zwischen 25 und 34. Bei den 35 bis 44-jährigen sind es immer noch 38 Prozent, bei den 45 bis 54-jährigen 30 Prozent und bei den über 55-jährigen nur noch 17 Prozent.
Obendrein liefert die Studie Informationen darüber, welche Sportarten auf dem frisch-legalisierten US-Sportwett-Markt am beliebtesten sind. Hierfür wurden die Teilnehmer zu den einzelnen Sportarten befragt, insgesamt wurden 21 Ligen, 300 Teams und über 400 Athleten aufgeführt. Konkret ging es um die Fragen, in welchen Altersklassen welche Sportarten verfolgt werden und in welchem Sportbereich künftig die meisten Sportwett-Platzierungen zu erwarten sind.
NFL wird favorisiert
Die Sportfans zwischen 25 und 34 Jahren gaben hier zu 62 Prozent an, die Spiele der National Football League (NFL) zu bevorzugen. 30 Prozent bezeichnen die NFL sogar als „einzigen Lieblingssport“. Fünf von sechs der beliebtesten Teams entstammen laut Umfrage der NFL. An zweiter Stelle positioniert sich die National Basketball Association (NBA), an dritter Stelle die Major League Baseball (MLB). Des Weiteren zählen College Football und College Basketball zu den beliebtesten Sportarten. In Anbetracht der Dominanz der NFL heißt es in der Studie:
“Es steht außer Frage, dass die NFL die aktuelle Umfrage dominiert, aber die Breite und Vielfalt des Sportinteresses jüngerer Zuschauer prognostiziert eine Verschiebung in der US-amerikanischen Fernsehlandschaft. Sportfans haben heutzutage mehr Wahlmöglichkeiten denn je und Pay-TV-Anbieter müssen Wege finden, neue Fangruppen zu erreichen, die die Sender in sehr hohen Raten abonnieren. Die Legalisierung von Sportwetten bietet Pay-TV-Sendern und Ligen die Möglichkeit, jüngere Zuschauer anzuziehen und diese buchstäblich in das Ergebnis der Spiele zu investieren.”
Unter den jüngsten Teilnehmern zwischen 18 und 24 Jahren stehen allerdings andere Sportfelder hoch im Kurs: Über 44 Prozent gaben an, die Sparte E-Sports zu favorisieren. Außerdem sind europäische Profiligen beliebt. Unter dem Strich kann davon ausgegangen werden, dass der US-Sportwettmarkt künftig vor allem in den von jüngeren Sportfans favorisierten Sportarten wachsen wird. Die Autoren der Studie gehen zudem davon aus, dass die Anzahl an Pay-TV-Abos weiterhin, parallel zum wachsenden Interesse an Sportwetten unter jüngeren Menschen, steigen wird.