Lottobälle der britischen Lotterie bei der Ziehung.

UK: Mindestalter für Lotterie erhöht

Der neue britische Gambling Act, der ab Oktober 2021 gelten soll, setzt auf soziale Verantwortung. Neben strengeren Einsatzlimits, Bonus- und Werbebeschränkungen wurde nun auch eine Anhebung des Mindestalters von 16 auf 18 für die Nationallotterie beschlossen. Kürzlich hatte die Glücksspielkommission ein neues Ausschreibungsverfahren zur Verwaltung der Lotterie eröffnet. Wie steht der jetzige Betreiber Camelot zu den Vorgängen?

Camelot verwaltet die Nationallotterie bereits seit ihrer Gründung 1994, seitdem konnte der Marktriese, der 4,5 % der Lotterieeinnahmen für sich beanspruchen darf, jede Ausschreibung für sich entscheiden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Camelot alle Vorgaben der Regierung bisher voll und ganz umgesetzt hat. So lenkte der Betreiber auch in Bezug auf das neue Mindestalter ein und bekundete, alle Vorgaben schnellstmöglich umzusetzen.

Schon bis zum April, das heißt, lange vor der eigentlichen Gesetzesänderung, würden demnach alle Onlineplattformen und Einzelhandelsgeschäfte auf die neue Altersvorgabe umgestellt sein. Parallel dazu garantierte der Anbieter, auch alle weiteren hohen Verbraucherschutznormen weiterhin einzuhalten. Bereits seit längerem habe man damit begonnen, sich den neuen Gesetzen am britischen Markt anzupassen.

Da sich der Markt durch die Digitalisierung des Glücksspiels innerhalb der letzten Jahre stark verändert habe, sei man darin bestrebt, alle Änderungen schon vor der Inkraftsetzung des neuen Glücksspielgesetzes abzuschließen. Man habe stets bekundet, sich den Anforderungen der Regierung in vollem Umfang und vorbehaltlos anzupassen. Was die neue Ausschreibung angeht, will der Betreiber definitiv wieder antreten.

Wer wird neuer Verwalter?

Das Bewerbungsverfahren wird laut Aussagen der Glücksspielkommission über ein Jahr lang andauern. Mit von der Partie sind, neben Camelot, der indische Lotterie- und Technologieanbieter Sugal & Damani sowie die tschechische Sazka Group, die derweil bereits die tschechische Nationallotterie verwaltet und außerdem Hauptaktionär von Casinos Austria ist.

Bisher liefen die Lizenzen immer sechs Jahre lang. Die neue Lizenz wird allerdings für zehn Jahre gelten. Laut Kommission gebe dies dem jeweiligen Lizenznehmer einen klareren Zeitraum für die Investitionsplanung. Darüber hinaus wolle man dem künftigen Betreiber mehr Flexibilität in seinen Geschäftsprozessen einräumen.

Positiver Einfluss auf Kommunen

Die Verwaltung der britischen Nationallotterie dürfe nur ein verantwortungsvoller Betreiber übernehmen, so das Kredo des britischen Ministers für Sport, Tourismus und Kultur, Nigel Huddleston. Die Lotterie sei ein nationaler Schatz, dessen Integrität nicht infrage gestellt werden dürfe. Der derzeitige Lizenzierungsprozess müsse dies widerspiegeln und sicherstellen.

Die Nationallotterie ist die größte britische Lottoagentur. Kontrolliert wird sie durch die National Lottery Commission. 25 % der Einnahmen dienen dem guten Zweck, während 12 % an die Regierung gehen. Laut Aussagen der Regierung habe die Lotterie stets einen positiven Einfluss auf ganze Regionen und Kommunen gehabt, der künftige Betreiber müsse diesen Sachverhalt weiterhin sicherstellen.