
TV-Deal zwischen Caesars und ESPN
Zur Vermarktung von Sportwett-Angeboten hat der Glücksspielriese Caesars Entertainment (Las Vegas) ein offizielles Abkommen mit dem US-Sportsender ESPN unter Dach und Fach gebracht. Unter anderem ist die Etablierung einer eigenen TV-Show geplant. Einen ähnlichen Deal hat kürzlich auch der kanadische Pokerstars-Inhaber The Stars Group mit Fox Sports abgeschlossen. Welche Details stecken hinter den Partnerschaften?
Um Sportwett-News und Unterhaltungsprogramme unter den hiesigen Sportfans und Wettkunden auf der ganzen Welt zu verbreiten, kooperiert der Casinogigant Caesars zukünftig mit dem Sportsender ESPN (Entertainment and Sports Programming Network). Der börsennotierte Glücksspielkonzern wird damit zum offiziellen Sportwett-Anbieter des Senders, das Abkommen umfasst sämtliche Free- und Pay-TV-Kanäle und zudem die Eröffnung eines neuen TV-Studios in dem Caesars-Etablissement LINQ Hotel & Casino am legendären Las Vegas Strip.
Unter dem Titel „Daily Wager“ geht Caesars folglich ab 2020 mit einer eigenen TV-Show an den Start, hier geht es konkret um die Vermittlung von Sportwettinhalte und Sponsoring, ebenso natürlich auch um Namensnennung und Werbung. Die TV-Show kann in diesem Sinne als Aushängeschild der Partnerschaft bezeichnet werden. Chris Holdren, Vizepräsident und Marketingchef von Caesars, stellte diesbezüglich vor allem die US-weite Aufmerksamkeit infolge der umfassenden Kooperation in den Vordergrund, im Wortlaut hieß es:
“In ESPN sehen Millionen von Sportfans eine namhafte Nachrichteninstanz, es ist uns eine Ehre, dass Caesars dazu ausgewählt wurde, diesen Fans die besten Sportwett-Infos und -Angebote zu unterbreiten. Dieses enorme Maß an Bekanntheit mit der einmaligen Chance kombinieren zu können, ein TV-Studio am berühmten Las Vegas Strip zu eröffnen, ist wirklich eine einzigartige Gelegenheit.”
Um die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erreichen, soll obendrein auch die Online-Plattform des Senders, ESPN.com, sowie die ESPN-Mobile-App über das neue Studio am Strip vermarktet werden. Das erhöhte Marketing ist laut Mike Morrison, Vizepräsident und Business-Chef bei ESPN, vor allem auf die immer größere Nachfrage der Sportfans zurückzuführen – der US-Markt habe sich seit der US-weiten Sportwettlegalisierung im Mai 2018 verwandelt. Gegenüber dem New Yorker Nachrichtendienst Bloomberg ließ Morrison diesbezüglich verlauten:
“Die Sportwettlandschaft der USA hat sich verändert und die Fans treten öfter denn je an uns heran, um Informationen zu dem Thema zu erhalten. Wir sind nun dazu bereit, unsere Berichterstattung hierzu großflächig zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit einem führenden Glücksspielunternehmen wie Caesars wird uns dabei helfen, unseren ambitionierten, einzigartigen Sportfans die besten und wichtigsten Inhalte zu liefern.”
The Stars Group und Fox Sports
Caesars ist nicht der einzige Glücksspielanbieter, der seit der PASPA-Aufhebung einen Deal mit einem US-Sportsender eingegangen ist: Est kürzlich wurde ein ähnliches Abkommen zwischen dem kanadischen Pokerstars- und Sky Bet-Inhaber The Stars Group und dem Sender Fox Sports begründet. Auch diese Kooperation sieht die Etablierung eines bundesweiten Sportwett-Programms vor.
Der Vertrag gestaltet sich dabei jedoch noch komplexer, denn Fox Sports erwirbt folglich einen Anteil von immerhin 4,99 Prozent an der Unternehmensgruppe. Für die Anteilseignung bezahlt Fox Sports umgerechnet ganze 210,5 Mio. Euro. Der Wettkampf um die Vorherrschaft am milliardenschweren US-Sportwettmarkt bleibt somit weiterhin spannend.