Die gefüllten Obststände eines Supermarktes.

Kritik gegen Knossi bei Kaufland

Seit der frühere Twitch- und YouTub-Star Jens Knossalla, Spitzname Knossi, bei Kaufland als Markenbotschafter eingestellt wurde, hagelt es Kritik gegen die Supermarktkette. Grund ist, dass Knossi – der selbsternannte König des Internets – mit kontroversen Casino-Streams berühmt wurde. Obwohl mittlerweile ein Vertrag mit RTL besteht, scheint ihn seine Zockervergangenheit einzuholen.

Auf Twitter schrieben einige Kunden, wegen Knossi nie wieder bei Kaufland einzukaufen. Weitere Kunden stellten gar die Professionalität der Supermarktkette infrage und deklarierten das Marketingkonzept als unseriös. Knossi ist zwar längst kein Glücksspiel-Streamer mehr – er moderiert eine eigene Late-Night-Show bei RTL – dennoch ist seine Vergangenheit eindeutig der Grund für die Anfeindungen.

Knossalla (34) wird in der Öffentlichkeit seitjeher kontroversdiskutiert: Sein Twitch-Kanal zählt aufgrund seiner ebenso leidenschaftlichen wie extremen Casino-Streams zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Kanälen. Vor wenigen Monaten stand er allerdings wegen fahrlässigem Glücksspiel mit Minderjährigen im Kreuzfeuer. Außerdem spielte er noch im letzten Dezember live im Netz um hohe Geldsummen.

Ab Mitte Januar plagten den bekennenden Zocker plötzlich Gewissensbisse. Mit dem Glücksspiel, abgesehen von Poker, sollte Schluss sein. Er unterzeichnete bei RTL für die Show Täglich frisch geröstet, produziert von Stefan Raab. So ganz wurde Knossi sein Imagewandel jedoch nicht abgenommen, was auch die lautstarke Kritik aufgrund seines Vertrages mit Kaufland beweist.

Wie kam es zu der Kooperation?

Bei Instagram hatte Knossi Kaufland dazu aufgefordert, ihn zum Markenbotschafter zu ernennen – er sei der wahre König von Kaufland, hieß es. Darauf reagierte die Supermarktkette mit einer Challenge: Knossi und seine Fans sollten einen neuen Kaufland-Spot auf 75.000 Likes bringen. Schon nach einem Tag waren es 84.000 Likes. Knossi erhielt damit die Position und schaffte es in die Reklamen sowie ins Prospekt.

Mit dem Vertrag verbunden ist (natürlich) ein Gewinnspiel – per Code können Kunden eine Playstation oder ein iPhone gewinnen. Per Videobotschaft erhalten die Kunden Nachricht von Knossi, ob sie gewonnen haben oder nicht. Es ist zu vermuten, dass es genau dieses Spiel mit Knossis Zockerimage war, was einige Kunden so erzürnte.

Marketingchef über Werbedeal erfreut

Anders als so mancher Kunde zeigte sich die Supermarktkette Kaufland erfreut über den neuen Werbepartner Jens Knossalla. Marketingchef Christoph Schneider sprach sogar von einem Highlight. Durch Knossi erhalte man viel Aufmerksamkeit bei jüngeren Kunden und in sozialen Netzwerken. Schon öfter habe man mit Influencern kooperiert, um neue Zielgruppen zu gewinnen.

Trotz Kritik kann gesagt werden, dass Jens Knossi Kossalla den Sprung vom Internetstar in die Mainstreamlandschaft geschafft hat. Mit seiner neuen RTL-Show wurde für den 34-jährigen laut eigenen Angaben ein Traum wahr. Stefan Raab, der Produzent der Show, sei stets sein Vorbild gewesen, so der neue König von Kaufland und womöglich auch von RTL.