
Glücksspiel: Legalisierung auf Hawaii
Zusammen mit Utah ist Hawaii einer der letzten beiden US-Staaten, die noch keine Form des Glücksspiels erlaubt haben. Dies könnte sich bald ändern, denn die Regierung des Ferienparadieses denkt zurzeit über eine Legalisierung nach. Sieben Gesetzesentwürfe fordern die Einführung von Casinos, Sportwetten und Lotterien.
Die Entwürfe unterscheiden sich erheblich voneinander: Die Senatsvorlage 853 von Dru Kanuha sieht eine staatliche Lotterieabteilung vor. Die großen staatlichen Lotterien der USA, Mega Millions und Powerball, sollen angeboten werden. Die zusätzlichen Einnahmen, zum Beispiel durch Steuern, würden dem Bildungssektor zugutekommen.
Dementgegen würden die Entwürfe HB359 und SB132 von Scott Saiki und Senator Ronald Kouchiein ein integriertes Casinos Resort mit einer 40-jährigen Betriebslizenz in Waikiki, Honolulu, erlauben. Hierbei würden Lizenzgebühren von bis zu einer Million US erhoben. Der Betreiber soll per Ausschreibungsverfahren bestimmt werden.
Zugleich würden auch Sportwetten gegen eine Wettsteuer von 45% legalisiert. Zur Regulation und Überwachung soll eine Glücksspielkommission entstehen. Die zusätzlichen Einnahmen würden an Initiative Hawaiian Homes Projects gehen, welche sich für die Unterkünfte der Ureinwohner Hawaiis einsetzt.
Weitere Gesetzesentwürfe
Der Entwurf SB772 von Senator John Mazuno sieht ebenfalls die Eröffnung eines Casinos im Touristenort Waikiki vor, welches jedoch nur für Mitglieder erlaubt wird. Die Lizenz würde lediglich 10 Jahre dauern. Darüber hinaus dürfte das Casino nicht Bestandteil eines Hotels sein.
Weitere Vorschläge sind die Senatsvorlage 561 und die Vorlage 363 von Gilbert Keith-Agaran und Scott Saiki. Hierin wird die Entstehung der Hawaii Lottery and Gaming Corporation vorgesehen. Diese dürfte Glücksspiele und Geschicklichkeitsspiele vertreiben, darunter Lotteriespiele, Poker und Casinospiele. Sportwetten blieben jedoch weiterhin verboten. Die Einnahmen würden Schulen und der Universität zugutekommen.
Der letzte Entwurf, HB457, von Sam Kong bezieht sich auf die Forschung und Überwachung. Eine Arbeitsgruppe für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus soll die Auswirkungen der Legalisierung auf Wirtschaft und Bevölkerung untersuchen und regulatorische Ansätze liefern.
Wird Wettmonopol eingeführt?
Die Einführung eines staatlichen Wettunternehmens ist ein weiterer Punkt auf der hawaiianischen Glücksspielagenda. Sportwetten könnten aufgrund ihrer zunehmenden Popularität zur ersten legalen Form des Glücksspiels werden. Allerdings sieht der Gesetzentwurf HB1107 nicht vor, dass der Markt auch für internationale Buchmacher geöffnet würde. Es handelt sich um ein Monopol.
Argumentiert wird damit, dass täglich zehntausende Hawaiianer auf illegalen Seiten wetten, die Betreiber würden dem Staat Hawaii aber nichts zurückgeben. Es sei daher von Vorteil, Sportwetten zu regulieren und ein legales Angebot zu eröffnen. Dazu könnte die Hawaii Sports Wagering Corporation entstehen, die als Tochterfirma des Wirtschaftsministeriums etabliert würde. Welche Gesetzesnovelle sich letzten Endes durchsetzen wird, bleibt vorerst unklar.