
G4-Zertifikat für Novomatic
Der Marktgigant Novomatic AG wurde als erstes österreichisches Glückspielunternehmen mit dem begehrten G4-Zertifikat der Global Gambling Guidance Group ausgezeichnet. Das Zertifikat repräsentiert die höchste internationale Spielerschutznorm. Die Prüfungskriterien gestalten sich ebenso streng wie komplex. Hier ein Überblick.
Die Unternehmensgruppe Novomatic AG aus Gumpoldskirchen, Österreich, hat das G4-Zertifikat für verantwortungsvolles Glücksspiel erhalten. Die höchste internationale Spielerschutznorm wird von der Global Gambling Guidance Group vergeben, die Instanz setzt sich im Rahmen eines globalen Zertifizierungsprogramms für die Minimierung von Glücksspielschäden ein. Den Prozess durchlief in diesem Fall nicht nur der Mutterkonzern, sondern außerdem auch zehn Tochterfirmen in Österreich, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden.
Alle Unternehmen haben dabei den strengen Prüfungskriterien von 100 unabhängigen Wirtschaftsprüfern standgehalten. Zu den geprüften Standards gehörten firmeninterne Richtlinien, Verhaltenskodizes, Marketingstrategien, Kundenservice und Mitarbeiterschulungen für Alterserkennung, Jugendschutz, Suchtprävention und Geldwäsche. Zudem wurden die Selbstausschluss-Systeme der Unternehmen bewertet. Darüber hinaus ging es um den Kenntnisstand der Mitarbeiter in Bezug auf Glücksspielrisiken.
CEO Neumann „stolz“
Das Management des europäischen Glücksspielmarktführers präsentierte sich infolge der Zertifizierung erfreut. Novomatic-CEO Harald Neumann bekundete im Rahmen einer Pressemtteilung seinen „Stolz“ darüber, als erstes österreichisches Glücksspielunternehmen mit G4 ausgezeichnet worden zu sein. Die Zertifizierung stärke sowohl Novomatics Marktposition als auch seine Ambitionen für verantwortungsvolles Glücksspiel. Im Zitat hieß:
“Die Novomatic-Gruppe ist mit mehr als 30.000 Mitarbeitern einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt. Deshalb tragen wir natürlich eine besondere Verantwortung und werden den Großteil unseres Geschäfts nach dem strengsten Spielerschutzstandard weltweit zertifizieren. Dadurch wird ein konzernweit hoher Mindeststandard geschaffen und wir unterstützen somit unsere Kunden bei der gewissenhaften und sicheren Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.”
Hilfsprogramm für Angestellte
G4 legt den Fokus nicht nur auf sicheres Glücksspiel für Kunden, sondern stellt auch die Mitarbeiter von Glücksspielunternehmen in den Mittelpunkt: Diese sind laut G4 selbst einem höheren Risiko ausgesetzt, problematische Spielweisen zu entwickeln, da sie zum einen ständig verschiedenen Formen des Glücksspiels ausgesetzt werden und zum anderen regelmäßig in engem Kontakt zu problematischen Spielern stehen. Um die Mitarbeiter zu schützen, schreibt G4 an dieser Stelle die Einführung eines Hilfsprogramms unter dem Titel „Employee Assistance Programme“ (EAP) vor.
Mehrere Auszeichnungen in 2019
In punkto Auszeichnungen blickt Novomatic schon jetzt auf eine höchsterfolgreiches Jahr 2019 zurück: Im Februar erhielt der Konzern das Vollzertifikat „Audit berufundfamilie“. Hierfür wurde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie innerhalb des Unternehmens überprüft. Außerdem wurde Novomatic bei den Global Gaming Awards in London zum zweiten Mal infolge mit dem Titel „Casino Supplier of the Year“ geehrt. Obendrein wurde Novomatics Sportwett-Tochter Admiral erst im September mit dem „Great Place to Work“-Zertifikat versehen. Ob der Konzern 2020 an seine hohe Erfolgsquote anknüpfen kann, bleibt abzuwarten.