Venedig mit dem Canale Grande.

Flutter und Sisal fusionieren

Flutter Entertainment übernimmt Sisal und legt dafür fast zwei Milliarden Euro hin. Von der Übernahme des italienischen Glücksspielkonzerns verspricht sich Flutter Entertainment einen besseren Stand und eine Erhöhung seiner Umsätze. Sisal hegt sogar die gleiche Hoffnung und freut sich aus diesem Grund ebenfalls über die Übernahme, obwohl Sisal sehr erfolgreich ist.

Ein Grund für den Kauf von Sisal wurde nicht veröffentlicht. Es heißt lediglich, dass Flutter Entertainment grundsätzlich versuchen würde, in mehreren Ländern der Marktführer zu werden. Mit dem Kauf von Sisal kann diese Idee zumindest für Italien gelingen. Schließlich ist Sisal in Italien der Marktführer im Bereich aller Glücksspielarten: Sportwetten, Online Casinos und Lotterien.

Sisal besteht seit 1946 und wurde in Mailand gegründet. Seit dieser Zeit ist der Konzern sehr erfolgreich und kann inzwischen knapp 60 Prozent seiner Einnahmen online generieren. Die aktuellen Umsatzzahlen verdeutlichen, wie erfolgreich Sisal ist. 248 Millionen Euro erzielte der Konzern in seinem Geschäftsjahr 2020 und 2021. Abgesehen von seinen Spielstätten in Italien betreibt Sisal auch in der Türkei und in Marokko landbasierte Glücksspielstätten.

Der Erfolg ist auch der Grund, weshalb sich Flutter Entertainment für Sisal interessiert. Mit dem Angebot von Sisal möchte Flutter seinen Stand in Italien ausbauen. Ferner begeistert Sisal mit einem besonderen Online-Portal, das sich Flutter ebenfalls zunutze machen möchte. Nicht zuletzt freut sich das ursprünglich als Sportwettenanbieter gegründete Unternehmen über zahlreiche Spieler von Sisal. Die veröffentlichten Zahlen der Spieler gehen teilweise in den Millionenbereich.

Sisal gehört seit fünf Jahren zu CVC

Sisal hat in einer öffentlichen Erklärung bekanntgegeben, dass sich das Unternehmen über den Kauf freut. Flutter Entertainment ist ein bekanntes Unternehmen, das zudem sehr viel Wert auf die Spielersicherheit legt. Zudem ist Sisal auch der Meinung, dass das Sortiment beider Glücksspielkonzerne gut miteinander harmoniert und den Spielern zugute kommt. Diese müssen sich dann nicht mehr bei beiden Portalen anmelden, sondern nur noch bei einem. Bislang war Flutter mit PokerStars und Betfair in Italien vertreten.

Zusätzlich freut sich Sisal darüber, dass Flutter den gesamten Konzern inklusive der Mitarbeiter übernimmt. Diese gehören im Grunde genommen nicht Sisal, sondern zu CVC: Vor fünf Jahren hat das Investmentunternehmen CVC Capital Partners Sisal übernommen. Die seit damals stattgefundene Umsatzsteigerung wird zum Teil dieser Übernahme zugeschrieben. So hat sich zumindest Sisals CEO Francesco Durante geäußert.

Sisal wird durch Übernahme gestärkt

Nicht nur Flutter Entertainment hofft, seinen eigenen Stand in Italien zu stärken und eine Umsatzsteigerung zu erzielen. Die gleiche Hoffnung hegt Sisal, die von der Größe und der Kompetenz Flutters begeistert sind. Deshalb denkt auch Sisal, dass es eine Umsatzsteigerung generieren kann. Nachdem beide Konzerne der gleichen Meinung sind, könnten die Ziele ohne Weiteres erreichbar sein. Abgesehen von einer Umsatzsteigerung möchte Flutter seinen Anteil am regulierten Markt steigern, der bislang bei 91 Prozent liegt.