
Evolution will NetEnt aufkaufen
Der schwedische Online Glücksspielkonzern Evolution Gaming hat dem Spieleentwickler NetEnt ein umgerechnet 2 Mrd. Euro schweres Übernahmeangebot vorgelegt. Mit dem Schritt will Evolution neuer Weltmarktführer der Online Glücksspielindustrie werden. Expansionen sind insbesondere auf dem US-Markt geplant.
Aus der Fusion könnte einer der weltweit größten B2B-Anbieter für Online Glücksspiele entstehen. Evolution Gaming ist bereits globaler Live Casino-Marktführer, während NetEnt etliche der weltweit erfolgreichsten Online Slots wie Mega Fortune, Starburst oder Hall of Gods zu seinem Sortiment zählt. Wenn NetEnt das Angebot annehmen würde, wären damit zahlreiche der renommiertesten Online Glücksspiel-Marken unter einem Dach vereint.
Wie der Vorstandsvorsitzende von Evolution, Jens von Bahr, erklärte, sei das Angebot deshalb auch derartig hoch. Man wolle die Zielsetzung, globaler Marktführer zu werden, damit eindeutig kommunizieren. Vor allem der wachsende US-Markt, wo beide Unternehmen bereits gut vernetzt sind, stehe dabei im Fokus.
Auch der Vorsitzende von NetEnt, Mathias Hedlund, begrüßte das Vorhaben. Man habe den Aktionären empfohlen, dass Milliardenangebot anzunehmen. Durch die Kombination der Produkte ließe sich eine noch effektivere Wirkung auf expandierenden Märkten wie den USA erzielen. Darüber hinaus könnte die Fusion zu jährlichen Einsparungen von rund 30 Mio. EUR führen.
Um das Angebot attraktiv zu gestalten, will Evolution den Shareholdern von NetEnt die Chance einräumen, ihre NetEnt-Aktien zu einem Kurs von 79,93 Schwedische Kronen gegen Evolution-Aktien einzutauschen – dies beinhaltet eine Prämie von 43 Prozent, ausgehend von dem letzten Börsenkurs vor der Bekanntgabe des Angebots. Ein Zeitfenster für den Umtausch soll vom 14. August bis zum 26. Oktober eingerichtet werden.
NetEnt bereit zur Übernahme
Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, haben der Übernahme bereits viele NetEnt-Aktionäre zugestimmt. Diese besitzen rund 20% der Aktien. Etwaige Mitglieder des Verwaltungsrats, welche rund 8,48% aller Aktien und dazu 23,20% der Stimmen ausmachen, sollen dem Plan ebenfalls positiv gegenüberstehen. Allen weiteren Shareholdern wurde vom Verwaltungsrat empfohlen, die Übernahme anzunehmen.
Die Transaktion könnte bereits am 02. November über die Bühne gehen. Folglich wird mit einem wachsenden Kundenstamm gerechnet. Beide Unternehmen würden von ihren stabilen Marktpositionen in den USA profitieren. Infolge der US-weiten PASPA-Annullierung im Mai 2018 gehörten NetEnt und Evolution zu den ersten Anbietern, die Lizenzen auf dem milliardenschweren Überseemarkt erhalten hatten.
Laut Evolution sind in den USA, trotz der Liberalisierung, immer noch 90% des Glücksspiels landgestützt. Infolge der Transaktion wolle man die Digitalisierung des Glücksspiels fördern. Sollte sich der Sektor für Online Glücksspiele weiter vergrößern, könnte die USA zum mit Abstand wichtigsten Kernmarkt für das kombinierte Unternehmen werden. Durch das breitgefächerte Angebot ließe sich der Prozess der Digitalisierung durchaus beschleunigen.