
Deutsche lieben alle Glücksspiele
Rechtzeitig zum Inkrafttreten des neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrages hat die YouGoV eine neue Umfrage veröffentlicht. Im Rahmen dieser Umfrage wurden Deutsche befragt, ob und wie oft sie Glücksspiele nutzen, um einen Gewinn zu erzielen. Immerhin gaben 25 Prozent an, dass sie regelmäßig an Spielen teilnehmen. Die Studie ermittelte auch, welche Spiele besonders beliebt sind.
Die für Deutschland lizenzierten Glücksspielanbieter werden sich über eine Nachricht nicht freuen. Anhand der Studie kam heraus, dass die meisten Spieler weniger als 25 Euro im Monat ausgeben. Lediglich 11 Prozent gaben an, dass sie mehr als 25 Euro ausgeben. Mit solch niedrigen Einsätzen lässt sich natürlich kaum ein Gewinn erzielen – so werden die Glücksspielanbieter denken. Trotzdem können sie sich darüber freuen, dass zum Beispiel fünf Prozent aller Spieler gerne zu Spielautomaten greifen.
Weitere vier Prozent lieben Poker und Bingo. Poker ist laut dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag erlaubt und darf von einem lizenzierten Online Casino angeboten werden. Gleiches trifft auf die Slots zu, auch diese dürfen online gespielt werden. Welcher Prozentsatz gerne zu Roulette oder Baccarat greift, konnte über die Umfrage nicht ermittelt werden. Womöglich stand diese Antwort gar nicht zur Verfügung, nachdem beide Spiele in Deutschland von einem Online Casino nicht angeboten werden dürfen.
Das Hauptergebnis der Untersuchung dürfte die meisten überraschen: Die Deutschen lieben Sportwetten am meisten, und zwar nehmen 35 Prozent der Befragten regelmäßig an Sportwetten teil. Die beliebteste Sportart ist Fußball, gefolgt von Tennis. Weitere acht Prozent lieben Rubellose und Sofortgewinnspiele. Wie hoch der Anteil der Lotteriespieler ist, konnte nicht ermittelt werden. Diese Antwort war nicht möglich.
Guter Start für den Glücksspielstaatsvertrag
Die von den Deutschen favorisierten Spiele werden die Glücksspielanbieter hoch erfreuen. Immerhin handelt es sich – bis auf wenige Ausnahmen – um die Glücksspiele, die von nun an legal in Deutschland angeboten werden. Deshalb können die Online Casinos, die sich eine Lizenz wünschen, über das Spielverhalten der Deutschen freuen und darauf hoffen, dass das eigene Angebot gerne angenommen wird.
Für die Spieler bedeutet es, dass sie zu zahlreichen Promotions und Boni greifen können. Je größer die Konkurrenz der Online Casinos wird, umso mehr Boni begeistern die Spieler. Hierbei kann es sich um Freispiele oder Geldboni handeln. Reload-Boni und Cashback werden ebenfalls immer gerne verwendet, um das eigene Glück herauszufordern.
Ausländische Online Casinos werden immer beliebter
Obwohl in Deutschland die richtigen Spiele beliebt sind, könnten die für Deutschland lizenzierten Online Casinos bald ein Problem bekommen. Die neue Glücksspielsteuer wird auf die Einsätze berechnet, aber nicht auf den Bruttoertrag. So verringert sich der Gewinn der Online Casinos und die Kunden müssen womöglich schon bald mit einer verringerten Auszahlungsquote rechnen. Aus diesem Grund bemängeln auch Experten die neue Form der Glücksspielsteuer. Diese könnte die Spieler zu illegalen Casinos treiben und die Glücksspielkanalisierung ist gefährdet.