
Betway neuer Hertha-Sponsor
Der britische Buchmacher Betway ist neuer Sponsor und Sportwett-Partner des Bundesligisten Hertha BSC. Der Anbieter erhält zunächst für drei Jahre die Exklusivrechte an den Logos, Spielernamen und Spieldaten des Hauptstadtklubs, um diese für sein Sportwettportfolio zu verwenden. Sollte sich die Zusammenarbeit aus wirtschaftlicher Sicht lohnen, bietet der Vertrag eine Option auf Verlängerung.
Schon in der Saison 2020/21 wird das Abkommen aktiv. Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der digitalen Vermarktung, zum Beispiel im Bereich Social Media oder auf der Homepage des Berliner Traditionsvereins. Daneben ist Werbung auf den Stadion- und Videobannern geplant. Aufgrund der hohen Reichweite präsentierte sich Betway erfreut über die neue Partnerschaft. Der deutsche Sportwettmarkt ist inzwischen milliardenschwer.
Betway-CEO Anthony Werkman betonte die wachsende Bekanntheit der britischen Marke unter deutschen Fußballfans, die sowohl in der Bundesliga als auch in der zweiten Liga zunimmt. Mit Hertha BSC, einem zweifachen deutschen Meister und fünffachen Vizemeister, erhalte man einen der traditionsreichsten Vereine des deutschen Fußballs als Partner, womit einzigartige Chancen einhergehen würden.
Auch das Management von Hertha BSC begrüßte die Partnerschaft. Der Geschäftsführer für Finanzen, Ingo Schiller, erklärte, dass dem Verein mit Betway fortan ein international agierendes und erfahrenes Wettunternehmen zur Seite stehen wird. Vor allem in der Corona-Krise sei das Abkommen von höchster Bedeutung, um sich aus der wirtschaftlichen Talfahrt zu befreien. Betway sei weltweit als verlässlicher Partner des Spitzensports bekannt.
Betway-Logo auf den Trikots?
Unklar ist bis dato, ob Betway künftig auch als offizieller Trikotsponsor des Vereins fungieren wird. Angeblich soll sich Hertha derweil jedoch auf der Suche nach einem Trikotsponsor befinden, weshalb Betway durchaus Chancen für eine derartige Funktion zugesprochen werden können.
Für Hertha wäre es zudem nicht das erste Mal, dass der Name eines Buchmachers auf den Trikots prangen würde. Von 2015 bis 2018 war an dieser Stelle bereits das Logo der Marke bet-at-home.com zu sehen. Das Betway-Logo wurde hingegen schon auf den Trikots des englischen Kultvereins West Ham United präsentiert.
Seit seiner Gründung 2006 hat Betway immer weiter expandiert und sich einen zuverlässigen Ruf in der Welt des Spitzensports erarbeitet. Das Unternehmen verfügt inzwischen auch über ein eigenes Online Casino sowie Bingo- und E-Sport-Angebote. Die geplante Legalisierung des deutschen Online Glücksspiels ab Juli 2021 dürfte dem Betreiber daher ebenfalls zugutekommen. Die Gesetzesnovelle wird aktuell in Brüssel ratifiziert.
Buchmacher auch in Spanien aktiv
Im Übrigen ist Betway seit kurzem auch auf dem spanischen Markt präsent. Dort wurde ein Deal mit Espanyol Barcelona unter Dach und Fach gebracht. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, ist der Anbieter fortan auch als Trikotsponsor aktiv. Die Kooperation konnte zustande kommen, da der ehemalige Sponsor LD Sports seine geschäftlichen Beziehungen überraschend beendet hat.
Der verfrühte Ausstieg aus dem Vertrag kostete das Unternehmen satte 4 Mio. EUR. Grund für den Rückzug ist angeblich der Abstieg des Traditionsvereins in die zweite spanische Liga. Ob die künftige Partnerschaft mit Betway Bestand hat, bleibt jedoch vorerst abzuwarten. Ein für Oktober geplantes Gesetz könnte dafür sorgen, dass Sponsoring-Deals mit Wettpartnern im Fußball untersagt werden.