Brügge – eine bekannte Stadt in Westflandern in Belgien.

Belgien: VRT schafft Casinowerbung ab

Um eine Glücksspielsucht zu verhindern und die Fans von Glücksspielen zu schützen, hat der in Flandern sitzende Rundfunksender VRT Folgendes beschlossen: Ab 2022 wird keine Glücksspielwerbung mehr ausgestrahlt, und zwar weder im Radio noch im Internet. Hinter diesem Beschluss steht auch der VDA, der eine vorliegende Glücksspielsucht in Belgien bestätigt.

Der Beschluss, keine Glücksspielwerbung mehr zu veröffentlichen, gilt erst ab dem Jahr 2022. Bis dahin können alle Glücksspielfans die Werbung weiterhin genießen und erfahren so, welches Online Casino im Moment den besten Bonus bietet. Erst ab dem nächsten Jahr werden diese wichtigen Informationen nicht mehr veröffentlicht, und zwar zum Schutz der Glücksspielsfans.

In Belgien sei wie in allen anderen Ländern Europas bei einigen Bürgern eine Spielsucht vorhanden, die verhindert werden muss. Als Prävention wurde beschlossen, keine Werbung mehr auszustrahlen. Hinter dieser Idee steht auch das Fachzentrum für Alkohol und andere Drogen. Diesem Institut zufolge sind ungefähr ein bis drei Prozent der belgischen Bevölkerung von einer Spielsucht betroffen.

Aus diesem Grund befürwortet die VDA, dass der belgische Rundfunksender VRT keine Glücksspielwerbung mehr ausstrahlen möchte. Immerhin wird über die Werbung an das Spielen von Glücksspielen erinnert und die Werbung würde einen geistigen Prozess auslösen. Dank diesem Prozess würden Glücksspielsüchtige immer wieder dazu animiert werden, weiter zu spielen. Eine Glücksspielwerbung würde natürlich auch verhindern, dass Kinder und Jugendliche mit dem Thema Glücksspiel in Berührung kommen.

Online Spieler am stärksten betroffen

Laut VDA seien vor allem die Spieler betroffen, die über das Internet spielen. Die meisten Online Casinos bieten eine App an oder kreieren ihre Plattform so, dass sie jederzeit über das mobile Internet erreichbar ist. Nachdem jeder ständig sein Smartphone bei sich trägt, stellt das Online Spielen die größte Gefahr dar.

So ähnlich sieht es auch der VRT, weshalb dieser nicht nur über Rundfunksendungen keine Werbung mehr ausstrahlt, sondern die Werbung auch online unterbinden möchte. Das Ziel liegt darin, dass das Unternehmen ab 2025 kein Geld mehr über Glücksspielwerbung einnimmt. An Stelle der Glücksspielwerbung möchte VRT öffentlich darauf hinweisen, dass Glücksspiele zu einer Sucht führen können. Darin sieht der Sender eine Chance, dass sich bei einigen Spielern keine Spielsucht entwickelt.

Ausbreitung der Online Casinos wäre ein Problem

Die Zunahme von Online Casinos und Online Buchmachern wäre laut VDA ein weiteres Problem. So lässt sich immer ein Online Casino finden, das derzeit ein gutes Angebot unterbreitet. Die Umsätze der Online Glücksspielanbieter steigen ständig weiter, was für den VDA ein erneuter Beweis ist, dass zu viele Spieler zu den Online Glücksspielen greifen. Aus diesem Grund hofft der VDA nun darauf, dass es in Belgien bald eine entsprechende Gesetzesänderung geben wird.